Sharp

Nahtlose Migration des Rechenzentrums von Deutschland in die Tschechische Republik

Die Herausforderung

Veraltete Infrastruktur und Migrationskomplexität Sharp, ein weltweit tätiger Hersteller und Vertreiber elektronischer Geräte, stand bei der Verlagerung seines Rechenzentrums von Deutschland in die Tschechische Republik vor erheblichen Hürden. Die bestehende ICT-Infrastruktur befand sich am Ende ihres Lebenszyklus und musste komplett überholt werden, um Zuverlässigkeit und zukünftige Skalierbarkeit zu gewährleisten. Außerdem fehlte es dem ICT-Team des Kunden an Fachwissen und Ressourcen für die Migration, so dass es schwierig war, eine derart komplexe Umstellung eigenständig zu bewältigen. Außerdem erwog das Unternehmen eine Änderung des Betriebsmodells, was den Planungsprozess zusätzlich erschwerte. Ohne klare Einblicke in die künftige ICT-Landschaft war eine Investitionsplanung nahezu unmöglich.

Die Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigte Sharp eine strukturierte und risikominimierte Migrationsstrategie, die die Geschäftskontinuität sicherstellt, die Leistung optimiert und sich nahtlos in das sich entwickelnde ICT-Ökosystem einfügt. Um eine reibungslose Migration zu gewährleisten, begannen wir mit einer ersten Beratungsphase, in der wir die derzeitige (AS-IS") Infrastruktur bewerteten und einen strukturierten Fahrplan für den Übergang definierten. Durch eine gründliche Bestandsaufnahme konnten wir potenzielle Risiken und Abhängigkeiten ermitteln und so einen umfassenden Migrationsvorschlag erstellen, der auf die betrieblichen Anforderungen von Sharp zugeschnitten war.

 

Der nächste Schritt war der Aufbau einer neuen Rechenzentrumsumgebung, die den sich entwickelnden ICT-Anforderungen von Sharp gerecht werden und gleichzeitig Skalierbarkeit, Sicherheit und hohe Verfügbarkeit gewährleisten sollte. Um Unterbrechungen zu minimieren, wurde die Migration in klar definierten Phasen durchgeführt, um einen nahtlosen Übergang ohne Beeinträchtigung der Geschäftsabläufe zu gewährleisten. Als Teil des Prozesses haben wir alle Anwendungen und Infrastrukturkomponenten abgebildet, um die vollständige Kompatibilität in der neuen Umgebung sicherzustellen. Schließlich leistete unser Team fortlaufenden betrieblichen Support, um Sharp bei der Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und der Behebung von Problemen nach der Migration zu unterstützen.

Die Ergebnisse

Eine zukunftssichere, optimierte ICT-Infrastruktur Die erfolgreiche Migration führte zu erheblichen Verbesserungen der ICT-Effizienz und der betrieblichen Belastbarkeit:

  • Ein modernes, skalierbares Rechenzentrum mit verbesserter Zuverlässigkeit und Sicherheit.
  • Minimale Ausfallzeiten und Geschäftsunterbrechungen durch schrittweise Ausführung.
  • Optimiertes Infrastruktur- und Anwendungsmanagement für langfristige Effizienz.
  • Nahtlose Integration von Drittanbietertechnologien, einschließlich SAP, Oracle, Citrix, Checkpoint und Fortinet. Durch fachkundige Beratung, strukturierte Ausführung und engagierte Unterstützung nach der Migration erreichte Sharp einen reibungslosen Übergang zu einer effizienteren, zukunftssicheren ICT-Umgebung.


Implementierte Dienste und Lösungen

Umfassende Migrationsplanung - Erstberatung, AS-IS-Bewertung und strukturiertes Transition Mapping.

Umgestaltung des Rechenzentrums - Aufbau einer neuen Infrastruktur für langfristige Skalierbarkeit.

Schrittweise Durchführung der Migration - Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs mit minimalem Risiko.

Kartierung von Anwendungen und Infrastrukturen - Abstimmung von ICT-Komponenten für optimale Leistung.

Betriebsunterstützung nach der Migration - Laufende Unterstützung bei der Wartung und Optimierung der Umgebung.

Durch den Einsatz dieser Lösungen konnte Sharp erfolgreich auf ein modernes, hochleistungsfähiges Rechenzentrum umstellen und so kontinuierliches Wachstum und Innovation sicherstellen.

Über Sharp

Sharp ist ein weltweit tätiger Distributor und Anbieter von elektronischen Geräten, der modernste Technologielösungen für verschiedene Branchen anbietet. Mit einer starken Präsenz in Deutschland und der Tschechischen Republik baut das Unternehmen seine ICT-Kapazitäten weiter aus, um die digitale Transformation zu unterstützen.

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025