Die in ASSET gespeicherten Informationen können zur Bewertung und Entscheidung über das weitere Vorgehen bei Ausfällen oder Sicherheitsvorfällen verwendet werden. Daher ist es für alle Unternehmen sehr wichtig, ASSET aufzubauen und diese Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten.
Allerdings stellen wir bei unseren Kunden immer wieder fest, dass die Aktualität der Gerätelisten in der CMDB nicht dem geforderten Qualitätsniveau entspricht und einige Kunden auch nicht über Prozesse verfügen, die die Aktualität von ASSET sicherstellen. Daher haben wir uns entschlossen, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die ASSET-Datenbank so aktuell wie möglich zu halten, ohne dass sie den tatsächlichen Status jedes einzelnen Geräts manuell recherchieren und überprüfen müssen.
Die Lösung ist auf Splunk Enteprise aufgebaut. Sie ist daher ideal, wenn der Kunde bereits eine Instanz von Splunk betreibt - für IT-Monitoring, LogManagement oder SIEM-Anforderungen. Wenn Kunden jedoch noch kein Splunk einsetzen, spielt das keine Rolle. Eine Instanz kann mit minimalen HW-Anforderungen erstellt werden, um den Betrieb der AleFIT Horizon-Anwendung sicherzustellen.
Die Lösung basiert auf einer "passiven" Datenerfassung von ausgewählten Netzwerkgeräten. Sie kann Protokolle von verschiedenen Geräten kombinieren und zusammenführen, um ein dynamisches ASSET zu erstellen. Bei Bedarf kann ein Netzwerk-Scanner als zusätzlicher Input hinzugefügt werden, aber dann ist er nur ein weiteres Element in der ASSET-Komposition.
Die angebotene Lösung ersetzt das Gerätemanagement in der CMDB nicht, sondern ergänzt es sinnvoll und liefert eine detaillierte Sicht auf die aktuelle Kommunikation über das Datennetz in Echtzeit. Das eigentliche Gerätemanagement sollte im CMDB-System bereitgestellt werden. Daher ist es sinnvoll, eine Integration mit der CMDB vorzusehen, um den aktuellen Status mit dem in der CMDB gespeicherten Status zu vergleichen und Anfragen zur Aktualisierung der Einträge zu generieren.