Es gibt verschiedene Arten von Bewertungen, die dazu dienen, ein Gesamtverständnis zu erlangen - die erste ist die Bestandsbewertung, bei der die IKT-Anlagen kategorisiert, die empfohlene Lebensdauer festgelegt und ein CAPEX/OPEX-Plan für eine einfache Aktualisierung zur Aufrechterhaltung der aktuellen Funktionalität erstellt wird. Die anschließende Infrastrukturbewertung erstellt eine Technologiekarte mit Empfehlungen für die Entwicklung, Erneuerung oder Abschreibung in jedem Bereich und hilft bei der Erstellung eines Infrastruktur-Servicekatalogs. Bei der Anwendungsbewertung werden die in den einzelnen Kategorien genutzten Anwendungen erfasst, ein Wiederherstellungs- und Stilllegungsplan aufgestellt und ein Anwendungskatalog erstellt. Bei der Unternehmensbewertung werden die Anforderungen der einzelnen Prozesse an die Anwendungsfunktionen, die Anforderungen an die Geschäftsentwicklung und die Anwendungsfunktionen der einzelnen Informationssysteme erfasst.
Das Ergebnis des vom ALEF angebotenen Dienstes ist ein Bericht mit einer Beschreibung des ausgewählten IKT-Bereichs.