SIEM

SIEM (Security Information and Event Management) ist ein Dienst, der Protokolle und Ereignisse aus den Netzwerken und Systemen eines Unternehmens zentral sammelt, analysiert und auswertet, um Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Mit SIEM kann die Sicherheit der ICT-Infrastruktur effektiv überwacht und verwaltet werden, was zu einer Verringerung des Risikos und einem erhöhten Datenschutz führt. Splunk als SIEM-Plattform bietet intuitive Datenvisualisierungstools, fortschrittliche Analysen und Unterstützung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, so dass Sicherheitsvorfälle schnell erkannt und behoben werden können.

Detaillierte Beschreibung des Dienstes

Security Information and Event Management (SIEM) auf Basis von Splunk Enterprise Security ist eine Technologieplattform, die Unternehmen bei der kontinuierlichen Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen in ihren ICT-Umgebungen unterstützt. Es sammelt, speichert und analysiert zentral Protokolldateien und Ereignisdaten aus verschiedenen Quellen wie Servern, Netzwerkgeräten, Datenbanken und anderen Anwendungen. Durch die Konsolidierung dieser Daten an einem Ort bietet SIEM einen einheitlichen Überblick über die Sicherheitslage eines Unternehmens und erleichtert so die Erkennung und Bekämpfung potenzieller Sicherheitsbedrohungen und -vorfälle.

Splunk als SIEM-Plattform bietet umfangreiche Funktionen zur Datenerkennung, -analyse und -visualisierung. So können Benutzer individuelle Berichte und Dashboards erstellen, die den aktuellen Sicherheitsstatus und die Leistung der Systeme eines Unternehmens anzeigen. Mit fortschrittlichen Analysewerkzeugen und Algorithmen zur Erkennung von Anomalien ist Splunk in der Lage, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und in Echtzeit vor potenziellen Sicherheitsvorfällen zu warnen.p>

SIEM verbessert nicht nur die Sicherheitslage eines Unternehmens, sondern hilft auch bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Standards wie GDPR, HIPAA und PCI DSS. Splunk bietet Tools und Lösungen für die Überwachung und Berichterstattung, mit denen sich die Einhaltung dieser Standards und Vorschriften leicht nachweisen lässt. Dies hilft Unternehmen, die Risiken zu minimieren, die mit unrechtmäßigem Datenumgang und möglichen Geldstrafen verbunden sind.

Durch den Einsatz eines SIEM, insbesondere der Splunk-Plattform, kann ein Unternehmen einen besseren Überblick über seine IKT-Sicherheitslage gewinnen, was eine bessere Entscheidungsfindung und Optimierung der Sicherheitsstrategie ermöglicht. Durch automatisierte Prozesse und eine integrierte Reaktion auf Vorfälle ist es außerdem möglich, die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle erheblich zu beschleunigen, potenzielle Schäden zu minimieren und die allgemeine Sicherheit des Unternehmens zu erhöhen.


Für wen ist der Dienst gedacht?

Der SIEM-Dienst ist ideal für Organisationen jeder Größe, die ihre IKT-Sicherheit verbessern und gesetzliche Anforderungen wie die Richtlinie über Netz- und Informationssysteme 2 (NIS2) erfüllen wollen. Er ist nicht nur für diejenigen wichtig, die ihre Informationen schützen wollen, sondern auch für diejenigen, die ihr Unternehmen absichern wollen. Mit einem SIEM können Sicherheitsereignisse wirksam überwacht, analysiert und beantwortet werden, was zu einer schnelleren Erkennung und Lösung von Zwischenfällen führt.


Die wichtigsten Vorteile des Dienstes

Zentralisierte Überwachung:
Eine einheitliche Ansicht von Sicherheitsereignissen und Protokollen aus dem gesamten Unternehmen erleichtert die Erkennung und Reaktion auf Vorfälle.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Unterstützung bei der Einhaltung von Rechtsnormen und Standards wie GDPR, PCI DSS oder NIS2.

Analyse und Warnmeldungen in Echtzeit:
Sofortige Erkennung von Anomalien und Sicherheitsbedrohungen mit automatischen Warnmeldungen.

Erweiterte Analysewerkzeuge:
umfangreiche Such-, Analyse- und Datenvisualisierungsfunktionen für ein besseres Verständnis der Sicherheitslage.

Automatisierte Reaktion auf Vorfälle:
Schnelle und koordinierte Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle verringern den potenziellen Schaden.

die Effizienz der IKT-Abläufe zu steigern:
Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch automatisierte Datenerfassung und -analyse.

Anpassbare Berichte:
die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte und Dashboards für verschiedene Ebenen der Organisation zu erstellen.

Entscheidungshilfe:
Bessere Informationen für strategische und operative Sicherheitsentscheidungen.

Verbesserte allgemeine Sicherheit:
ein höheres Maß an Daten- und IKT-Schutz durch kontinuierliche Überwachung und Analyse.

Wie erfolgt die Umsetzung?

  1. Analyse von Umgebungen, Anwendungen, Diensten, Betriebssystemen und Endkunden
  2. Erstellung des Designs der gesamten Lösung
  3. Kundenseitige Genehmigung
  4. Implementierung der Lösung
  5. Konfiguration von Lösungen gemäß den Kundenanforderungen
  6. Unterstützung des Lösungsbetriebs
  7. Unterstützung bei der Lösungsentwicklung
  8. Regelmäßige Validierung von Lösungen

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025