IP-Telefonie

Sie stellt eine moderne und effiziente Art der Sprachkommunikation in der Datennetzumgebung dar. Diese Technologie nutzt das Internetprotokoll (IP) zur Übertragung von Sprachdaten und ermöglicht die Integration von Sprach- und Datenkommunikation in einem einzigen Netzwerk. Als Pionier der IP-Telefonie bietet Cisco eine breite Palette von IP-Telefonen und -Lösungen, die Produktivität, Flexibilität und Qualität der Sprachkommunikation fördern.

Beschreibung der Dienstleistung

Obwohl die traditionelle Telefonie im Zeitalter von Mobiltelefonen und verschiedenen frei verfügbaren Cloud-Kommunikatoren an Bedeutung zu verlieren scheint, gibt es immer noch Orte, an denen das Gegenteil der Fall ist. Diese reichen von Empfangsschaltern und Telefonzentralen über Kontrollräume und technische Abläufe bis hin zu geschlossenen Systemen, bei denen die Sicherheit an erster Stelle steht.

Die Technologie von Cisco bietet ein zentrales Management für IP-Telefoniegeräte, Software-Clients und Videokonferenzgeräte in On-Premise-Umgebungen, in der Cloud und sinnvolle Mischformen aus beiden Welten, um eine Vielzahl von Kundenanforderungen zu erfüllen.


Warum ALEF?

Das Collaboration-Team von ALEF verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Einrichtung von IP-Telefonsystemen jeder Größe. Von kleinen Systemen, bei denen sich die Anzahl der Telefoniegeräte in Einheiten bewegt, bis hin zu Mega-Clustern für Zehntausende von Geräten mit zentraler Verwaltung. Zu unseren Kunden in diesem Bereich gehören sowohl private als auch staatliche Einrichtungen. Wie im Bereich der Kontaktzentren besteht unser Wettbewerbsvorteil darin, dass wir über ein eigenes Team von Softwareentwicklern verfügen und die Lösung an die Anforderungen des Kunden anpassen können.


Für wen ist der Dienst gedacht?

Der Einsatz der Telekommunikationsanlage eignet sich für alle Organisationen und Unternehmen, die entweder eine neue Lösung aufbauen oder eine veraltete PBX durch ein modernes und aktiv entwickeltes Kommunikationssystem ersetzen wollen.


Wie erfolgt die Umsetzung?

  1. Ermittlung des Kundenbedarfs (Betriebsart, Anzahl der Telefone/Softwareclients, analoge Geräte, Anschlussleitungen, Anschluss an das öffentliche Telefonnetz oder andere Systeme, Tarifierung, Aufzeichnung usw.)
  2. Erstellung eines detaillierten Budgets / Kostenvoranschlags
  3. Lösungsentwurf und Präsentation beim Kunden
  4. Erstellung von High-Level- und Low-Level-Entwurfsdokumenten
  5. Im Falle einer HW-Lieferung brennt sie durch (Server / Voice-Gateways)
  6. Installation und Konfiguration des Systems
  7. Konfiguration von Telefongeräten / Client-Software
  8. Schulung von Administratoren oder Benutzern
  9. Einsatz in einer Produktionsumgebung
  10. Dokumentation der tatsächlichen Ausführung
  11. Unterstützung nach der Implementierung

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025