ICT service management

ICT Service Management ist die Disziplin der Planung, Implementierung, Bereitstellung, Verwaltung und kontinuierlichen Verbesserung von ICT-Diensten zur Unterstützung der Geschäftsanforderungen des Unternehmens, seiner Mitarbeiter und Kunden. Das ALEF nutzt die bewährten Methoden des ITIL-Rahmens, um das IKT-Service-Management einzurichten.

Beschreibung der Dienstleistung

Auf der Grundlage der Bewertung des derzeitigen IKT-Umfelds wird ein Dienstleistungskatalog erstellt, wobei "IKT-Dienstleistung" als eine Kombination von Menschen, Prozessen und Technologien mit einem bestimmten Verfügbarkeits- und Qualitätsniveau zur Unterstützung der Unternehmenstätigkeit definiert wird.

Die Konfigurationsdatenbank (CMDB) beschreibt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von IKT-Technologien (Hardware, Software), Anwendungen, Informationssystemen und kann die Auswirkungen auf Prozesse und Geschäft des Unternehmens abbilden.

Die Einrichtung des IKT-Servicemanagements ermöglicht es Ihnen, die Prozesse für IKT-Änderungen (Änderungsmanagement), die Verwaltung von Anfragen und die Reaktion auf Ereignisse (Störungs- und Problemmanagement) zu formalisieren und diese Erfahrungen in einer Wissensdatenbank zu speichern (Wissensmanagement).

Die Bereitstellung standardisierter IKT-Dienste wird dazu beitragen, den IKT-Betrieb zu beschleunigen, die Verfügbarkeit zu erhöhen, Investitionen zu rationalisieren und die Nutzererfahrung insgesamt zu verbessern.

Auf der Grundlage der Analyseergebnisse schlägt ALEF Lösungen und die tatsächliche Implementierung neuer Werkzeuge und Prozesse in der Umgebung des Kunden vor.


Für wen ist der Dienst gedacht?

Mittlere und große Unternehmen, die Windows-Betriebssysteme und Microsoft-Anwendungen, Microsoft 365 Cloud-Dienste (Office 365) und Anwendungen auf Microsoft Azure ausführen.


Die wichtigsten Vorteile des Dienstes

Höhere Arbeitseffizienz und geringere Betriebskosten

Standardisierung von IKT-Diensten

Bessere Kontrolle über den IKT-Betrieb

Analyse der Auswirkungen bei Ausfällen von IKT-Diensten

Messbarkeit der Qualität von IKT-Dienstleistungen

Investitions- und Betriebskostenplan

Kontrollierte Kosten für IKT-Dienste

Strategie zur Einführung neuer IKT-Dienste zur Unterstützung von Unternehmen

Höhere Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit

Wie erfolgt die Umsetzung?

  1. Analyse von Umgebungen, Anwendungen, Diensten, Betriebssystemen und Endkunden
  2. Entwicklung von Empfehlungen für optimale Sicherheitskonfigurationen (Baselines)
  3. Vergleich der Ausgangssituation mit dem Ist-Zustand
  4. Gestaltung der Schritte, die zur Erreichung der Baselines führen
  5. Validierung und Debugging des Konzepts in einer spezifischen Umgebung
  6. Umsetzung
  7. Kundenseitige Genehmigung
  8. Unterstützung beim Betrieb von Plattformen
  9. Information über neue Möglichkeiten innerhalb der Baselines
  10. Wiederholte Analysen von Umweltabweichungen von den Grundlinien

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025