Sicherheitsmanagement

Zu den Dienstleistungen, die mit der Implementierung von Security Governance in einem Unternehmen verbunden sind, gehören die Schaffung und Verwaltung von Prozessen zur Überwachung der Cybersicherheitsteams, die für die Minderung von Geschäftsrisiken verantwortlich sind. Die Verantwortlichen für die Security Governance treffen dann Entscheidungen, die es ihnen ermöglichen, Risiken zu priorisieren, so dass sich die Sicherheitsanstrengungen auf die Prioritäten des Unternehmens und nicht auf ihre eigenen konzentrieren.

Beschreibung der Dienstleistung

Security Governance ist das Gesamtsystem von Regeln, Prozessen, Verfahren und Standards, die das Geschäft regeln, einschließlich der Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen innerhalb der Organisation für einzelne Aktivitäten und Vermögenswerte. Risiko oder Unternehmensrisikomanagement ist der Prozess der Identifizierung potenzieller Risiken für das Unternehmen und der Maßnahmen zur Verringerung oder Beseitigung ihrer Auswirkungen auf das Vermögen der Organisation und der damit verbundenen finanziellen Auswirkungen.

Eine formelle Informationssicherheitsstrategie muss durch die Entwicklung umfassender Informationssicherheitsrichtlinien umgesetzt werden, die mit dem Kernbereich und dem Zweck des Unternehmens übereinstimmen. Um eine wirksame Steuerung zu gewährleisten, muss für jede Richtlinie eine Reihe von Unternehmensstandards entwickelt werden, die die Grenzen für akzeptable Prozesse und Verfahren festlegen. Ausbildung, Schulung und Bewusstseinsbildung müssen ebenfalls berücksichtigt werden, wenn es darum geht, alle Mitarbeiter im Rahmen eines fortlaufenden Prozesses zu informieren, um Verhaltensweisen zu ändern, die einem sicheren Betrieb nicht förderlich sind.

Dieser Sicherheitsrahmen bildet die Grundlage für die Entwicklung eines kosteneffizienten Informationssicherheitsprogramms, das die Ziele der Organisation unterstützt. Das übergeordnete Ziel des Programms besteht darin, zu gewährleisten, dass Informationsbestände in einem Maße geschützt werden, das ihrem Wert bzw. dem Risiko, das ihre Gefährdung für die Organisation darstellt, angemessen ist. Das Rahmenwerk enthält eine Reihe von Aktivitäten, die das Erreichen dieses Ziels unterstützen.

Warum Alef?

  • Starkes technisches Team, das auf die Zusammenarbeit per Fernzugriff spezialisiert ist
  • Einzigartiges Know-how in den Bereichen Lösungsdesign, Implementierung und anschließendes Management
  • Dutzende von zufriedenen Kunden

Für wen ist der Dienst gedacht?

Mittlere und große Unternehmen, die die Informationssicherheit kosteneffizient verwalten wollen, um die primären Ziele/Interessen des Unternehmens zu unterstützen.


Die wichtigsten Vorteile des Dienstes

Erhöhte Vorhersehbarkeit und geringere Unsicherheit im Geschäftsbetrieb

Reduzierung der Informationssicherheitsrisiken auf ein definierbares und akzeptables Niveau

Sicherstellung einer wirksamen Informationssicherheitspolitik und der Einhaltung von Richtlinien

Struktur und Rahmen für die Optimierung der Zuteilung von knappen Sicherheitsressourcen

Ein gewisses Maß an Vertrauen, dass wichtige Entscheidungen nicht auf fehlerhaften Informationen beruhen

Eine solide Grundlage für effektives Risikomanagement, Prozessverbesserung und schnelle Reaktion auf Informationssicherheitsvorfälle

Verantwortung für den Schutz von Informationen bei kritischen Geschäftsaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen, Umstrukturierung von Geschäftsprozessen und Reaktion auf Vorschriften

Verringerung von Verlusten aus sicherheitsrelevanten Ereignissen und Sicherstellung, dass Sicherheitsvorfälle und -verletzungen nicht katastrophale Folgen haben Verbesserung des Rufs auf dem Markt, was nachweislich zu einem höheren Unternehmenswert führt

Wie erfolgt die Umsetzung?

  1. Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten
  2. Regelmäßige Risikobewertung und Folgenabschätzung
  3. Klassifizierung und Zuweisung des Eigentums an Informationsbeständen
  4. Angemessene, wirksame und bewährte Kontrollen
  5. Integration der Sicherheit in alle organisatorischen Abläufe
  6. Verfahren zur Überwachung der Sicherheitsmerkmale
  7. Effiziente Identitäts- und Zugangsmanagementprozesse für Nutzer und Informationsanbieter
  8. Aufklärung über die Anforderungen an die Informationssicherheit für alle Nutzer, Manager und Vorstandsmitglieder
  9. Entwicklung und Erprobung von Plänen für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs im Falle einer Störung oder Katastrophe

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025