Prüfung der Cybersicherheit

Ein Cybersicherheitsaudit ist ein Prozess, bei dem die Sicherheitsmaßnahmen, -technologien und -verfahren einer Organisation systematisch beurteilt und bewertet werden, um potenzielle Risiken und Schwachstellen im Cyberspace zu ermitteln und zu beseitigen. Die Prüfung umfasst eine Analyse der Informationssysteme, der Netzinfrastruktur und der Sicherheitsrichtlinien und gibt Empfehlungen zur Verbesserung des Schutzes vor Cyber-Bedrohungen. Ziel ist es, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten und die Organisation vor möglichen Cyberangriffen zu schützen.

Beschreibung der Dienstleistung

Der Prozess der Cybersicherheitsprüfung beginnt mit dem Sammeln von Informationen über die Infrastruktur, die Informationssysteme sowie die sicherheitsrelevanten Richtlinien und Verfahren des Unternehmens. Darauf folgt eine gründliche Analyse und Bewertung dieser Informationen, die eine Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und Standards, der Systemschwachstellen, der Netzwerksicherheit, der Verwaltung von Berechtigungen, der Zugriffsüberwachung, der Datensicherung und -wiederherstellung, der Reaktion auf Vorfälle und anderer wichtiger Aspekte der Cybersicherheit umfasst.

Bei einer Prüfung werden häufig verschiedene Techniken und Instrumente eingesetzt, z. B. Penetrationstests, Schwachstellentests, Protokollanalysen, Überprüfung der Dokumentation und Befragungen der verantwortlichen Mitarbeiter und der wichtigsten Prozessverantwortlichen. Ziel ist es, potenzielle Lücken und Schwachstellen in der Cybersicherheit zu ermitteln, die für unbefugten Zugriff, Datenlecks oder andere Cyberangriffe ausgenutzt werden könnten.

Nachdem die Analyse durchgeführt und die Mängel festgestellt wurden, liefert die Prüfung Ergebnisse in Form eines Berichts. Dieser Bericht enthält die festgestellten Mängel, ihren Schweregrad und Empfehlungen zur Verbesserung der Cybersicherheit der Organisation, sowohl im Hinblick auf die Gesetzgebung als auch auf bewährte Verfahren. Die Empfehlungen können die Implementierung neuer Sicherheitsmaßnahmen, die Aktualisierung von Systemen, die Schulung von Mitarbeitern oder die Änderung von Richtlinien und Verfahren umfassen. Eine Zusammenfassung für das Management und eine grafische Darstellung für die Geschäftsleitung sind ebenfalls enthalten.


Für wen ist der Dienst gedacht?

Der Dienst ist für Organisationen gedacht, die eine unabhängige Bewertung des Niveaus der Informationssicherheit anhand eines vom Kunden gewählten Maßstabs benötigen oder wünschen.


Die wichtigsten Vorteile des Dienstes

Identifizierung von Risiken und Schwachstellen

Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen

Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Normen

Erhöhung der Glaubwürdigkeit

Verhinderung von finanziellen Verlusten

Vorbereitung auf Vorfälle (schnellere Erkennung und Schadensbegrenzung)

Wie erfolgt die Umsetzung?

  1. Kick-off und Einführung in den Analyseprozess
  2. Festlegung des Prüfungsumfangs (ganz / teilweise ISO 27 001, ZoKB / VoKB )
  3. Verstehen der Hauptziele der Organisation
  4. Workshops mit den Trägern von Schlüsselprozessen
  5. Workshops mit dem zuständigen IKT- und Sicherheitspersonal
  6. Analyse der erhaltenen Informationen
  7. Bearbeitung der ersten Version des Berichts und Übergabe an den Kunden
  8. Änderungen gemäß den Ergänzungen und Anmerkungen des Auftraggebers
  9. Übermittlung des Abschlussberichts
  10. Präsentation der Prüfungsergebnisse für den Kunden

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025