Die Disziplin der Unternehmensarchitektur muss nicht in der gesamten Organisation angewendet werden. Sie können damit beginnen, sich auf einen wichtigen Bereich der IKT oder der Zusammenarbeit zwischen IKT und Unternehmen zu konzentrieren, in dem sie Ihnen Werkzeuge und Methoden zur Verfügung stellen, um Veränderungen oder Entwicklungen in diesem Bereich abzubilden, zu beschreiben und vorzuschlagen.
Die Unternehmensarchitektur und der TOGAF-Standard betrachten eine Organisation oder Teile davon in verschiedenen Schichten, an die die ArchiMate-Sprache angepasst ist. Diese Schichten sind:
- Strategisch und motivierend
- Business
- Anmeldung
- Technologische
- Physisch
Zu den spezifischen Aktivitäten und ihren Zielen im Rahmen der von der ALEF-Unternehmensarchitektur erbrachten Dienstleistung können gehören:
- Bei der Sicherstellung der Geschäftskontinuität werden die Bedeutung einzelner IKT-Systeme ermittelt, die Auswirkungen ihrer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit oder ihres vollständigen Ausfalls bestimmt und Szenarien für Reaktionen auf ihre Nichtverfügbarkeit erstellt.
- Im Rahmen der IKT-Gesamtstrategie sind Maßnahmen vorgesehen, die die Erneuerung und Entwicklung der Systeme auf einem Niveau gewährleisten, das ihrer Bedeutung für das Funktionieren der Gesellschaft entspricht.
- Die digitale Transformation unterstützt das Unternehmenswachstum, indem sie Möglichkeiten zur Automatisierung oder Optimierung mithilfe von Technologie und Datenanalyse aufzeigt.
- Die Cloud-Strategie wird die Möglichkeit der Nutzung von Cloud-Diensten bewerten und gegebenenfalls deren Integration in den normalen Betrieb vorschlagen.
- Die Sicherheitsstrategie befasst sich mit der Entwicklung der IKT-Sicherheit sowohl in verfahrenstechnischer als auch in technischer Hinsicht.
Die Verwaltung der IKT in Übereinstimmung mit einer genehmigten Unternehmensarchitektur ermöglicht eine genauere Zielsetzung sowie die Verteidigung von Investitionen im Unternehmen und die Minimierung von Investitionsverschwendung.
Das Ergebnis des Dienstes sind Dokumentationen, EA-Modelle, etablierte EA-Prozesse, IKT-Empfehlungen, Roadmaps, Strategien usw.