Bei Schwachstellentests werden automatisch Informationen über den Patching- und Konfigurationsstatus der geprüften Plattformen gesammelt und im Zusammenhang mit aktuellen Bedrohungen und bekannten Schwachstellen ausgewertet. Bei Schwachstellentests werden bekannte Arten von Schwachstellen in der untersuchten Infrastruktur ermittelt, aber es erfolgt keine praktische Überprüfung ihrer Ausnutzbarkeit. Dies ist ein Unterschied zu Penetrationstests.
Penetrationstests zielen darauf ab, Schwachstellen in der getesteten Umgebung zu identifizieren, sie anschließend auszunutzen und die tatsächlichen Auswirkungen zu bewerten. Dies bietet die Möglichkeit, das mit den festgestellten Schwachstellen verbundene Risiko genau zu bewerten. Das Ergebnis dieser Tests ist die Formulierung spezifischer Empfehlungen zur Abschwächung von Schwachstellen.