Die Komplexität, die Leistung und die Anforderungen an moderne IKT-Lösungen nehmen ständig zu, und es ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Serviceausfälle zu vermeiden und die Einführung neuer Anwendungen so weit wie möglich zu beschleunigen. Daher ist es zunehmend notwendig, Aktivitäten im gesamten IKT-Spektrum zu automatisieren, die Netzinfrastruktur nicht ausgenommen.
Unser Ziel bei ALEF ist es, Ihrem Unternehmen einen maßgeschneiderten Automatisierungs-Workflow und eine Reihe von Softwarekomponenten zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie den Betrieb und die Konfiguration Ihrer Netzwerkinfrastruktur erheblich rationalisieren können. Durch die Eliminierung menschlicher Fehler sparen Sie außerdem erhebliche Kosten bei der Wiederherstellung der Anwendungsverfügbarkeit und der Bewältigung unerwarteter Bedingungen.
Zu Beginn des Projekts analysieren wir für Sie die Szenarien, mit denen Ihre Netzwerkteams am häufigsten in Berührung kommen. Die Ergebnisse dieser Analyse bilden die Grundlage für Empfehlungen, welche Szenarien sinnvollerweise automatisiert werden sollten. Als Nächstes untersuchen wir die verfügbaren Informationsquellen, mit denen die Netzwerkteams arbeiten, ihre Erreichbarkeit über APIs oder andere Arten von Schnittstellen und machen Vorschläge, wie diese am effektivsten genutzt werden können, um die Ausführung bestimmter Aufgaben zu beschleunigen. Falls keine zentralen Datenbanken mit Informationen über die Netzwerkumgebung (CMBD, IPAM usw.) vorhanden sind, können wir Ihnen helfen, diese einzurichten und mit dem anstehenden Automatisierungsworkflow zu verbinden. Nach der Analyse- und Designphase implementieren wir die Automatisierungslösung für Sie und kümmern uns um ihre langfristige Wartung.
Im Rahmen des Projekts können wir auch Schulungen für Ihre Mitarbeiter in DevNet-Bereichen wie Programmiersprachen, Orchestrierungstools, Codeversionierung oder CI/CD-Tools durchführen, um die Kompetenzen Ihrer Teams weiter zu entwickeln.