Solution Architecture

Im Rahmen der Dienstleistung Solution Architecture gewährleistet ALEF eine qualitativ hochwertige Konzeption und Umsetzung komplexer IKT-Lösungen, die häufig eine Konsolidierung mehrerer Technologien erfordern, wobei die Anforderungen an Leistung, Verfügbarkeit, Sicherheit und eine angemessene Kostenoptimierung berücksichtigt werden.

Beschreibung der Dienstleistung

Der Dienst Solution Architecture bietet eine umfassende Konzeption und technische Anleitung für die Umsetzung von IKT-Lösungen, die häufig den Einsatz einer Reihe von Technologien erfordern, wobei die verschiedenen Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Leistung zu berücksichtigen sind und gleichzeitig eine Optimierung der Investitions- und Betriebskosten gewährleistet wird.

Der Solution Architect wird zum letzten technischen Garanten für die gesamte Lösung und minimiert das Risiko, dass die einzelnen Technologien keine funktionale Einheit bilden. Diese Methodik stellt sicher, dass die Ziele komplexer Projekte klar beschrieben und die optimale technische Lösung bewertet wird.

Das Ergebnis der ALEF-Lösungsarchitektur-Dienstleistung ist entweder der Entwurf einer optimalen Lösung oder deren Bereitstellung, einschließlich des technischen Projektmanagements. Sie umfasst auch die Konzeption der Erneuerung oder Integration komplexer Ressourcen für die Technologie. Die Lösungsarchitektur beschreibt und bestimmt, wie der Zielzustand unter Berücksichtigung der Komplexität des Projekts auf optimale Weise erreicht werden kann.

Die Rolle des Lösungsarchitekten ist heute ein fester Bestandteil des modernen IKT-Projektmanagements.


Für wen ist der Dienst gedacht?

Mittlere und große Organisationen, die sich mit anspruchsvolleren Projekten oder Entwicklungsplanung befassen.


Die wichtigsten Vorteile des Dienstes

Die gewählte Lösung erfüllt die Anforderungen optimal

Die Lösung ist dank eines einzigen technischen Projektsponsors über verschiedene Technologiemodule hinweg konsistent

Sicherstellung der erforderlichen Funktionalität und Kostenoptimierung

Wie der Dienst implementiert wird und wie er abläuft

  1. Analyse von Umgebungen, Anwendungen, Diensten, Betriebssystemen und Endkunden
  2. Entwicklung von Empfehlungen für optimale Sicherheitskonfigurationen (Baselines)
  3. Vergleich der Ausgangssituation mit dem Ist-Zustand
  4. Gestaltung der Schritte, die zur Erreichung der Baselines führen
  5. Validierung und Debugging des Konzepts in einer spezifischen Umgebung
  6. Umsetzung
  7. Kundenseitige Genehmigung
  8. Unterstützung beim Betrieb von Plattformen
  9. Information über neue Möglichkeiten innerhalb der Baselines
  10. Wiederholte Analysen von Umweltabweichungen von den Grundlinien

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktieren Sie uns

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

 

Treffen Sie uns auf Veranstaltungen

F5 AppWorld Berlin
6. - 7. 5. 2025

Gitex Berlin
21. - 23. 5. 2025

Cyber Security & Cloud Expo Europe
24. - 25 .9. 2025

IT-SA
7. - 9. 10. 2025

Gitex Dubai
13. - 17. 10. 2025