Cisco Secure Endpoint unterstützt neue Betriebssysteme wie Windows, Linux und macOS, aber auch mobile Plattformen wie Android und iOS. Durch die Installation des Clients erhält man Zugriff auf diese Geräte und kann sich nicht nur vor Bedrohungen wie Viren, sondern auch vor fortgeschrittener Malware oder Angriffen durch Schwachstellen in der Software sowie der unrechtmäßigen Nutzung legitimer Anwendungen schützen.
Secure Endpoint überwacht das Verhalten des Geräts, und wenn es eine Abweichung vom Normalzustand feststellt, die auch Anzeichen für das Verhalten von Malware oder Anzeichen für einen Angriff sein können, reagiert es automatisch, um Ihr Gerät zu schützen. Diese Anzeichen werden dynamisch aus der globalen Cisco Talos-Datenbank extrahiert und auch mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ausgewertet.
Es ermöglicht dem Administrator, Echtzeitinformationen über laufende Prozesse, installierte Software und deren Schwachstellen sowie über angeschlossene USB-Geräte zu erhalten und diese Funktion zu blockieren.