Cisco SD-Access ermöglicht die IT-Transformation, indem es die Sichtbarkeit verbessert, gruppenbasierte Zugriffsrichtlinien definiert und durchsetzt, das Netzwerk segmentiert, um den Datenverkehr zu isolieren, Risiken zu verringern und Bedrohungen abzuschwächen, und Richtlinienkonsistenz im gesamten Netzwerk, von den Benutzern bis zu den Anwendungen, erreicht. Die Entwicklung dieser Lösung der nächsten Generation umfasst mehrere wichtige Grundelemente:
- Controller-basierte Architektur
- Engine zur Durchsetzung von Richtlinien
- Netzwerk-Fabrik (Netzwerk)
- Programmierbare Infrastruktur
Controller-basierte Architektur: Cisco SD-Access nutzt das Cisco DNA Center, ein Befehls- und Kontrollzentrum für das Cisco DNA-basierte Netzwerk, um Geschäftsziele bei der Orchestrierung und dem Betrieb von Netzwerkelementen voranzutreiben. Dies umfasst die Konfiguration von Geräten und Richtlinien für Benutzer, Geräte und Endpunkte, die sich mit dem Netzwerk verbinden, und zwar Tag für Tag. Cisco DNA Center nimmt die Telemetriedaten und die Daten für die Analyse auf und identifiziert den konkurrierenden Körper, um die politischen Entscheidungen zu überprüfen und zu definieren.
Policy Enforcement Engine: Einmal definierte Richtlinien werden in der Cisco Identity Services Engine (ISE) gespeichert. Die ISE authentifiziert und autorisiert Endpunkte auf der Grundlage von Sicherheitsrichtlinien und gewährt ihnen je nach ihrer Rolle oder Funktion die entsprechende Stufe des Netzwerkzugangs.
Network Factory: Mit einem Controller und der Durchsetzung von Regeln können Sie mit dem Aufbau eines Netzwerks in logischen Blöcken, den sogenannten Factories, beginnen. Die Cisco SD-Access Factory verwendet Overlay, um Mobilität, Segmentierung und Programmierbarkeit in sehr großem Maßstab zu unterstützen. Das Overlay verwendet eine Steuerungsebene, um eine aktuelle Zuordnung von Endpunkten zu ihrem Standort im Netzwerk zu erhalten, die aktualisiert wird, wenn sich Endpunkte im Netzwerk bewegen. Die Cisco SD-Access-Struktur ermöglicht mehrere Schlüsselfunktionen wie Gastmobilität unabhängig vom Verkehrsaufkommen und der Netzwerkgröße, Layer-2- und Layer-3-Segmentierung sowie die Integration drahtloser Netzwerke.
Programmierbare Infrastruktur: Um eine moderne Infrastruktur aufzubauen, stattet Cisco seine aktuellen und zukünftigen Geräte mit fortschrittlichen Funktionen aus, die ein vollständiges Lifecycle-Management ermöglichen und gleichzeitig offen, standardbasiert und erweiterbar sind.